INFORMATIONEN ZUM FESTIVALGELÄNDE
Auf das Festivalgelände kommst du nur mit einem Festivalbändchen. Das Festivalbändchen bekommst du nach Vorlage deines gültigen Tickets am Handgelenk befestigt. Denke an ein Ausweisdokument mit Lichtbild und Geburtsdatum!
Festivalbändchen, die nicht am Handgelenk sind oder kaputt, berechtigen dich nicht zum Betreten des Festivalgeländes.
Mit dem Bändchen kommst du auf das Festivalgelände. Bei dem Betreten des Sicherheitsgeländes gibt es einen Sicherheitscheck durch die Securitys. Denk dran, die Sicherheitschecks werden zu deinem eigenen Schutz durchgeführt.
- Alkohol ist nicht gestattet
- Gläser und Glasflaschen sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten
- Taschen und Rucksäcke (größer als DIN A4) sind nicht gestattet
- Turnbeutel/Gym Bags sowie Bauchtaschen und Brustbeutel sind gestattet und dürfen mit auf das Gelände genommen werden
Unser Ziel ist, das heartSMILE-Festival für alle zugänglich zu machen. Wir möchten, dass alle Jugendlichen dabei sein können – auch mit besonderen Bedürfnissen.
Vielleicht fragst du dich:
• „Ich sitze im Rollstuhl. Kann ich trotzdem kommen?“
• „Ich sehe nicht gut. Gibt es Schilder oder Texte, die ich gut lesen kann?“
• „Ich spreche nicht so gut Deutsch. Gibt es Infos in einfacher Sprache?“
Wir beantworten dir diese und andere Fragen gerne persönlich.
Schreibe uns eine Nachricht über den Button unter diesem Text. Wir finden gemeinsam eine Lösung.
Wir möchten uns jedes Jahr verbessern. Wenn dir etwas auffällt oder du Vorschläge hast, schreibe uns bitte.
Nur so können wir das Festival noch besser und inklusiver machen.
Nutze dafür auch den Button unter dem Text.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Du sollst dich bei uns wohlfühlen. Das heartSMILE-Festival steht für einen offenen, toleranten und respektvollen Umgang miteinander. Das schließt Besucher:innen und Crew gleichermaßen ein. Bei uns gibt es keine Toleranz gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung und diskriminierender Einstellung. Damit wir ein unvergessliches Festival erleben, bitten wir dich um deine aufmerksamen Augen und Ohren sowie Rücksichtnahme untereinander. Das Hausrecht liegt während der gesamten Veranstaltung bei uns als Veranstalter und beauftragten Dritten. Den Weisungen der Crew ist ausnahmslos Folge zu leisten. Die CREW erkennt ihr an den farbigen Schlüsselbändern. Personen, die Kleidung mit menschenverachtendem, homophobem, radikalem Inhalt oder irgendeinem anderen diskriminierenden Hintergrund tragen oder rassistisches, fremdenfeindliches und/oder radikales Propagandamaterial mit sich führen, erhalten keinen Zutritt zum Gelände und keine Erstattung des Tickets. Personen, die auf dem Gelände durch o. g. Äußerungen oder Verhalten auffallen, werden ohne Erstattung unverzüglich des Festivalgeländes verwiesen.
Du fühlst dich unwohl, bist überfordert, hast Diskriminierung, eine Gewaltandrohung oder (sexuelle) Übergriffe erfahren – WIR SIND FÜR DICH DA.
Du kannst dich an die gesamte Crew wenden (erkenntlich durch die farbigen Schlüsselbänder), dir wird sofort geholfen ohne Fragen oder Bewertung.
Die Crew holt dich aus der Situation und bringt dich in einen geschützten Raum. Hier kannst du dich ausruhen. Das Team kann dich auch zu den Sanitäter:innen begleiten oder Freund:innen oder Eltern anrufen. Wir können dich vom Festivalgelände begleiten, wenn du dich nicht in der Lage fühlst, weiter an der Veranstaltung teilzunehmen. Wichtig: nichts passiert ohne dein Einverständnis. Die Hilfe stimmen wir auf deine Bedürfnisse ab.
Das ist unser Verhaltenskodex. Damit alle Besucher einen unvergesslichen Abend genießen können, ist es wichtig auf ein paar Sachen zu achten!
🔗 Respektiere alle Feiernden und beachte den persönlichen Space!
💬 Kein Mobbing, keine Beleidigungen und keine Diskriminierung.
🙅♂️ Deine Hände bleiben bei dir! Keine Gewalt und keine übergriffigen Handlungen.
🚫 Kein Alkohol, keine Drogen und keine illegalen Substanzen.
🔪 Keine gefährlichen Gegenstände, keine Messer und keine Waffen.
❤️ Achte auf dich und deine Umwelt! Hilf dabei, eine sichere & freundliche Atmosphäre zu schaffen.
Das Wichtigste: erstmal keine Panik! Eine Evakuierung ist in der Regel zeitlich begrenzt.
Im Fall einer Evakuierung des Geländes stehen dir zahlreiche Notausgänge zur Verfügung. Die Notausgänge erkennst du an dem allgemeingültigen Notausgang Symbol. Schau dir beim Betreten des Geländes aufmerksam das Gelände und die Notausgänge an.
Sollte der Fall eintreten und du dazu aufgefordert werden, das Gelände zu verlassen, begib dich ruhig und zügig zum nächstgelegenen Notausgang.
Höre auf die Anweisungen der Crew. Wir sorgen mit unseren Anweisungen für deine Sicherheit.
FAQs
JA! Du kommst rein, wenn du zwischen 13 und 17 Jahren alt bist und dich ausweisen kannst. Das Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Krankenkassenkarte, Schüler:innenausweis) muss ein Lichtbild von dir und dein Geburtsdatum enthalten.
Du kannst dich mit einem Personalausweis, Reisepass, Schüler:innenausweis, Krankenkassenkarte o.Ä. ausweisen. Wichtig ist, dass ein Lichtbild von dir sowie ein Geburtsdatum enthalten ist.
Ja! Es wird eine Abendkasse geben. Die Tickets werden an der Abendkasse 15 € kosten und im Vorverkauf 10 €
Auf dem Veranstaltungsgelände werden keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt. Es gibt Softgetränke und einen alkoholfreien Cocktail zu Taschengeldpreisen.
Wir haben ausreichend Softgetränke (Cola, Fanta, Sprite, Wasser) und alkoholfreie Cocktails sowie einen Stand, der Bratwurst und Pommes verkauft. Es gibt immer eine vegetarisch/vegane Alternative.
- Flüssige Hygiene und Gesundheitsartikel bis 100 ml (2 Stück pro Person)
- Regenschirm oder Regenponcho
- Gefüllte Trinkflaschen
- Glasflaschen/ Glasbehälter jeglicher Art
- Dosen
- Laserpointer
- Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen jeglicher Art
- Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug
- Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (z.B. bengalische Feuer)
- Stühle, Sitzmöbel & Sitzgelegenheiten
- Aufzeichnungsgeräte: professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment
- Tiere aller Art
- Sperrige Gegenstände wie Fahnenstangen, Selfiesticks, große Regenschirme, Motorradhelme
- Alkohol und Drogen
Du hast weitere Fragen oder möchtest uns was mitteilen?
Wir sind für dich da!
Wo findet das Festival statt?
Festwiese Kloster Lüne
(gegenüber Lüner Weg Haus-Nr. 79-81)
21334 Lüneburg
Wie viele Tage, Stunden, Minuten, Sekunden noch?